Mehr Freude an Bewegung im Jugendnotdienst
Bewegung ist kein 'nice to have', sondern elementarer Bestandteil des gesunden Aufwachsens, der ganzheitlichen Entwicklung und Bildung junger Menschen. (…)“1. Dies äußerte im Jahr 2024 ein Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend. Auch in der alltäglichen Arbeit im JND werden wir immer wieder mit Jugendlichen konfrontiert, welche unter akutem Bewegungsmangel leiden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir als Mitarbeiter*Innen des JND haben uns aber vorgenommen es nicht an fehlenden aktivierenden Angeboten in unserer Einrichtung scheitern zu lassen. Nach längerer Planungs- und Genehmigungsphase konnten wir Anfang des Jahres 2025 unseren neuen Erlebnisspielplatz im Garten zum Erkunden freigeben.
Die alten Spielelemente (Schaukel, Klettgerüst, Rutsche) sind mit dem Auszug des Kindernotdienstes verschwunden und konnten durch Spielelemente ersetzt werden, welche dem Alter der Jugendlichen angemessene Fähigkeiten erfordern und ihren Interessen entsprechen.
Gummiwackelband, Balancierbalken mit Slackline-Element und Balancier-Poller sollen die koordinativen sowie grob- und feinmotorischen Fähigkeiten der Jugendlichen schulen und gleichzeitig für Spiel und Spaß sorgen. Zum Entspannen oder Sonnenbaden danach wird gern die große Nestschaukel genutzt und gelegentlich vom angrenzenden Hochbeet genascht.
[1]Quelle: DSJ (2024, Januar 24). “Eine Zeitbombe im Bildungssystem”. https://www.dsj.de/news/eine-zeitbombe-im-bildungssystem