Offene Stellen
Pädagogik
Sozialarbeiter (m/w/d) Jugendnotdienst
Mit unserem Inobhutnahmeangebot nach § 42 SGB VIII bieten wir im Jugendnotdienst bis zu acht Jugendlichen eine sichere und verlässliche Krisenintervention im Kontext von Beziehungsarbeit an. Wir nehmen uns Zeit für eine ganzheitlich-systemisch ausgerichtete sowie traumapädagogische Herangehensweise im Zusammenwirken mit unserem interdisziplinären Netzwerk.
Dafür suchen wir zur schnellstmöglichen Einstellung:
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen (m/w/d) im VKKJ Jugendnotdienst
mit einer wöchentliche Arbeitszeit ab 30 Stunden
Möchten Sie etwas bewirken und suchen nach:
• einem kooperativen Zusammenwirken mit Menschen, für die ihre Berufung mehr als nur ein Job ist,
• einem gleichberechtigten Mitwirken in einem vielseitig interessierten Team,
• verbunden durch ein Ziel: anvertrauten Kindern Fürsorge, Geborgenheit und Schutz zu bieten,
• Raum für Individualität und neue Impulse aufgrund Ihrer kreativen Ideen,
• Teamwork mit dem Anspruch, die Kinder und deren Familien begleitend und ganz individuell zu fördern
Wir bieten Ihnen:
• eine Betriebskultur auf Augenhöhe inklusive einer engmaschigen Einarbeitung mit fachlichem Mentoring
• ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• eine nach Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertete Stelle im Schichtdienst
• 36 Tage Erholungsurlaub im Jahr
• zusätzlich 3 Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
• bis zu 2 Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu 2 Umwandlungstagen,
• eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
• Onboarding- und Orientierungsprogramme
• fortlaufend fachliches Mentoring, Fortbildungsangebote, Supervision, Fallcoaching sowie Fachberatung
• ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
• Zeit zum Auftanken mit der Möglichkeit eines Sabbatjahres
• Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Firmenfitness mit Hansefit und vieles mehr
Das bringen Sie mit:
• Engagement, Neugierde und Zuverlässigkeit
• Abschluss als staatl. anerkannter Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d) oder B.A./M.A. of Arts (Social Work) mit staatl. Anerkennung
• persönliche und fachliche Kompetenzen für eine sozialpädagogische Berufsausübung mit Herz.
Ansprechperson: Jens Hartmann, Pädagogischer Leiter
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühesten Startdatums per:
• Mail als PDF an: oder
• Bewerbungsformular
Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen!
HINWEIS: Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Sozialarbeiter (m/w/d) Kindernotdienst
Der Kindernotdienst betreut Kinder nach einer erfolgten Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII und bietet ihnen einen Schutzraum, um weitere Gefahren und Notsituationen zu vermeiden. Wir sind für die Umsetzung des hoheitlichen Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII für den Allgemeinen Sozialen Dienst des Amtes für Jugend und Familie (AfJF) der Stadt Leipzig zu dessen Schließzeiten zuständig.
Ziel ist eine zeitnahe Klärung der Krisen- und Notsituation, die mittels einer systemischen, ganzheitlichen Methodik auch die Unterstützung des familiären und sozialen Umfeldes in der konkreten Krisen- und Notsituation umfasst. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe stellen wir schnellstmöglich ein:
Sozialarbeiter und Sozialpädagogen (m/w/d) im VKKJ Kindernotdienst
mit einer wöchentliche Arbeitszeit ab 30 Stunden
Möchten Sie etwas bewirken und suchen nach:
• einem kooperativen Zusammenwirken mit Menschen, für die ihre Berufung mehr als nur ein Job ist,
• einem gleichberechtigten Mitwirken in einem vielseitig interessierten Team,
• verbunden durch ein Ziel: anvertrauten Kindern Fürsorge, Geborgenheit und Schutz zu bieten,
• Raum für Individualität und neue Impulse aufgrund Ihrer kreativen Ideen,
• Teamwork mit dem Anspruch, die Kinder und deren Familien begleitend und ganz individuell zu fördern
Wir bieten Ihnen:
• eine Betriebskultur auf Augenhöhe inklusive einer engmaschigen Einarbeitung mit fachlichem Mentoring
• ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• eine nach Entgeltgruppe S 14 TVöD bewertete Stelle im Schichtdienst
• 36 Tage Erholungsurlaub im Jahr
• zusätzlich 3 Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
• bis zu 2 Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu 2 Umwandlungstagen,
• eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
• Onboarding- und Orientierungsprogramme
• fortlaufend fachliches Mentoring, Fortbildungsangebote, Supervision, Fallcoaching sowie Fachberatung
• ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings
• Zeit zum Auftanken mit der Möglichkeit eines Sabbatjahres
• Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Firmenfitness mit Hansefit und vieles mehr
Das bringen Sie mit:
• Engagement, Neugierde und Zuverlässigkeit
• Abschluss als staatl. anerkannter Dipl. Sozialpädagoge/-arbeiter (m/w/d) oder B.A./M.A. of Arts (Social Work) mit staatl. Anerkennung
• persönliche und fachliche Kompetenzen für eine sozialpädagogische Berufsausübung mit Herz.
Ansprechperson: Jens Hartmann, Pädagogischer Leiter
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühesten Startdatums per:
• Mail als PDF an: oder
• Bewerbungsformular
Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen!
HINWEIS: Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.
Verwaltung & Personal
Hauswirtschaft & Hausmeister
Ausbildung
Alle Ausbildungsplätze für 2025 sind bereits vergeben: Ausbildung als Erzieher/-in
Der Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) Eigenbetrieb der Stadt Leipzig bietet im Zusammenwirken mit der Henriette-Goldschmidt-Schule eine praxisorientierte dreijährige Fachschulausbildung an. Das Projekt startete zum Ausbildungsjahr 2023/24. Auch für das anstehende Schuljahr 2024/2025 sind wir auf der Suche nach motivierten und engagierten Personen, die ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entdeckt haben und eine praxisorientierte
Ausbildung als Erzieherin/ Erzieher absolvieren möchten.
Das erwartet Sie:
Eine dreijährige Ausbildung, bestehend aus theoretischem Unterricht an der Fachschule und praktischer Ausbildung in einer Einrichtung des VKKJ.
Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen bei der Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeiten und der Umsetzung theoretischer Kenntnisse.
Sie bringen mit:
Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss und
Abschluss einer mindestens zweijährigen für den Bildungsgang einschlägigen (sozial/pflegerischen) Berufsausbildung oder
Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung mit zweijähriger Berufstätigkeit oder mindestens einjähriger für den Bildungsgang einschlägige (sozial/pflegerische) Berufstätigkeit (Stundenumfang prüfen) oder
Einschlägige (sozial/pflegerische) Berufstätigkeit von mindestens 7 Jahren Vollbeschäftigung oder
der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales und
Arbeitsvertrag/ Kooperationsvertrag mit Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Arbeitsvertrag und Zustimmung Arbeitgeber
WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN:
eine praxisbasierte Ausbildung in abwechslungsreichen Einsatzbereichen
motiviertes und erfahrene Teams, welche begleiten und unterstützten
die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und den Alltag mitzugestalten
eine Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes:
1.Ausbildungsjahr: 1218,26 brutto
2.Ausbildungsjahr: 1268,20 brutto
3.Ausbildungsjahr: 1314,02 brutto
(Dazu kommen u.a. Zulagen, Jahressonderzahlung und Abschlussprämie).
Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Ansprechperson: Maximilian Sayatz, Fachbereichsleiter Grundsatz und Personal
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühesten Startdatums per:
Mail als PDF an: oder
Bitte legen Sie ihrer Bewerbung den Kooperationsvertrag mit der Henriette-Goldschmidt-Schule bei.
Henriette-Goldschmidt-Schule
Goldschmidtstraße 20
04103 Leipzig
Hinweis: nähere Informationen finden Sie dazu auf der Internetpräsenz der Henriette-Goldschmidt-Schule.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen!
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.