Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Erzieher, Soz.arbeiter/-pädagogen sowie Heilpäd. Fachkräfte (m/w/d) - Mutter-Vater-Kind WG

Anforderungen:

© VKKJ

 

Die Mutter/Vater - Kind Einrichtung ist ein stationäres Angebot nach § 19 SGB VIII. Unser Betreuungs- und Begleitungsangebot richtet sich an minderjährige und/ oder sozial benachteiligte, psychisch beeinträchtigte, traumatisierte oder ehemals drogengebrauchende jungen Mütter/Väter und deren Kinder. Dafür sucht der VKKJ für die Wohngruppe in der Marbachstraße:

 

Erzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagogen sowie Sozial-/Heilpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

 

mit einer Work-Life-Balance orientierten Arbeitszeit von 30 Stunden/Woche


SIE MÖCHTEN SICH WEITERENTWICKELN – WIR BIETEN:
  • Berufseinsteigern oder Berufserfahrenen ein empowerndes Betätigungsfeld in familienanalogem Leistungsangebote

  • Die Möglichkeit, jedes Kind sowie die Jugendlichen bei Bedarf auch heilpädagogisch zu fördern sowie deren Eltern/Familien individuell zu unterstützen

  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem engagierten Team, geprägt durch Wertschätzung und Kollegialität

 

SIE MÖCHTEN SICH EINBRINGEN – WIR FREUEN UNS AUF:
  • Engagement zur Beziehungsarbeit mit fester Bezugsbetreuung, Neugierde und Interesse am systemischen Arbeiten

  • persönliche Kompetenzen für eine sozialpädagogische Berufsausübung mit Herz

  • die Qualifikation als Erzieherin oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung, Abschluss als Fachkraft für Soziale Arbeit, Diplom Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Bachelor/Master of Arts in der Fachrichtung Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit, Hochschulabschluss der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt/Hauptfach Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik

 

WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN:
  • viel Raum für neue Impulse aufgrund Ihrer kreativen Ideen

  • eine im Branchenvergleich beispielhafte Bezahlung (S 8b TVöD) in einem krisensicheren Tätigkeitsfeld mit zusätzlicher Absicherung durch unsere betriebliche Altersvorsorge

  • überwiegend Spät- und Nachtdienst mit Zulagen für Schicht-, Samstags-, Sonn- und Feiertage, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Zusatzzahlungen

  • Zeit zum Auftanken mit bis zu 36 Tagen Urlaub (inklusive Bildungsurlaub), zusätzlich bis zu 2 Regenerationstage sowie der Möglichkeit eines Sabbatjahres

  • Onboarding- und Orientierungsprogramme sowie fortlaufend fachliches Mentoring, Inhousefortbildung in der VKKJ Akademie sowie ergänzende Fortbildungsangebote, Supervision, Fallcoaching sowie Fachberatung

  • Betriebs- und Teamevents, Firmenfitness Rundum-Sorglos-Paket im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

  • konstruktive Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen (zum Beispiel VKKJ KlimaschutzgruppeVKKJ Redaktionsnetzwerk)

 

Ansprechperson:

, Pädagogischer Leiter

 

 

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühesten Startdatums per:

 

Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen!

 

Kontakt:

Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) Eigenbetrieb der Stadt Leipzig
Sommerfelder Straße 71
04316 Leipzig

(+ 49 341) 9948 100
(+ 49 341) 9948 111

E-Mail: Kontakt

Mehr über Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) Eigenbetrieb der Stadt Leipzig [hier].